IT- / OT-Sicherheit
Ganzheitliche Strategien für die digitale Zukunft
regulatorischer Anforderungen erfüllen. Der im Dezember 2024 in Kraft getretene
Sicherheit als ganzheitliche Digitalstrategie zu sehen.
wie Unternehmen ihre Sicherheitsmaßnahmen effizient und
nachhaltig umsetzen können.
und deren Resilienz gegenüber Cyberangriffen adressiert, regelt der CRA die
Sicherheit vernetzter Produkte entlang des gesamten Lebenszyklus.
Die KI-Verordnung hingegen stellt Anforderungen an den Einsatz
künstlicher Intelligenz, während die ISO/IEC 27001 als internationaler
Standard für den Aufbau von Informationssicherheitsmanagement-
Systemen (ISMS) Unternehmen dabei unterstützt, ihre IT- und
OT-Sicherheitsmaßnahmen systematisch zu strukturieren. Die DSGVO
ergänzt diese Vorschriften, indem sie den Schutz personenbezogener
Daten in den Mittelpunkt stellt. Die EU-Maschinenverordnung 2023
die Absicherung von industriellen Automatisierungssystemen
entwickelt wurde.
und vernetzte Industriekomponenten vor Cyberangriffen zu schützen.
Durch ihre modulare Struktur ermöglicht die IEC 62443 eine anpassbare
Umsetzung, die sowohl Hersteller als auch Betreiber in die Verantwortung
nimmt. Gemeinsam mit anderen Vorschriften bildet sie die
Grundlage für eine sichere OT-Architektur.
Eine besondere Herausforderung besteht darin, IT- und OT-Sicherheit
strategisch ganzheitlich zu denken. Während IT-Sicherheitsmaßnahmen
häufig auf Netzwerke, Cloud-Lösungen und Daten fokussiert sind,
umfasst die OT-Sicherheit industrielle Steuerungssysteme, Maschinen und
Produktionsprozesse.
OT-Systeme sind oft langlebiger und müssen daher frühzeitig
Sicherheitsmaßnahmen in ihre industrielle Infrastruktur integrieren,
um Compliance-Vorgaben zu erfüllen und Betriebsrisiken zu minimieren.
Compliance gewährleisten werden kann. Die 21unity verfolgt hierbei ein
betrachtet, sondern als Teil einer übergreifenden Digitalstrategie versteht.
sowohl regulatorische Anforderungen als auch betriebliche Effizienz in
den Fokus rückt.
Durch praxisnahe Fallbeispiele und interaktive Diskussionen erhalten die
Teilnehmenden wertvolle Impulse, um ihre eigene Sicherheitsstrategie
resilient und zukunftsfähig zu gestalten.
Zudem werden Best Practices und innovative Ansätze vorgestellt, die
Unternehmen helfen, aktuelle und zukünftige Sicherheitsherausforderungen
proaktiv zu meistern.
09:00 bis 15:30 Uhr – Danach Ausklang mit Diskussionsrunde,
bei kühlen Getränke und Snacks.
Anmeldung per Mail an event@21unity.de
Link zum 21unity CRA Workshop Flyer